TEAM
Leiter unseres ambulanten Hospizdiensts ist seit der Gründung im Jahr 2009 Christoph Keiper, seit 2023 gemeinsam mit Katharina Wichelmann. Sie werden dabei von Haupt- und Ehrenamtlichen unterstützt, sei es bei der Ausbildung der Ehrenamtlichen oder der Koordination der Begleitungen.
CHRISTOPH KEIPER ist seit vielen Jahren in der Hospizarbeit engagiert und begleitete die Gründung unseres Dienstes im Jahr 2009. Schritt für Schritt hat er ihn seither auf- und ausgebaut. Zusätzlich zu dessen Leitung ist der Diplom-Sozialpädagoge und systemische Berater Referent und Supervisor bei verschiedenen Trägern in Süddeutschland. Zudem ist er Lehrbeauftragter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW).
KATHARINA WICHELMANN ist seit 2016 Teil des Hospizdienstes. Nach zwei Jahren ehrenamtlicher Urlaubsvertretung für die Koordinationsaufgaben ist sie 2023 hauptamtlich mit in die Qualifizierung der Ehrenamtlichen und die Koordination der Einsätze eingestiegen. Mitte 2025 wird sie in Gänze die Leitung von Christoph Keiper übernehmen. Als Diplom-Ingenieurin der technischen Informatik ist sie als Quereinsteigerin beim Hospizdienst gelandet.
MICHAELA SCHAAL startete 2016 ihre Tätigkeit als ehrenamtliche Sterbebegleiterin beim Hospizdienst. Seit 2019 ist sie zudem – zusammen mit Katharina Wichelmann bzw. Martina Baumgärtner – Urlaubsvertretung der Koordinationsaufgaben. Als gelernte Arzthelferin hatte sie bereits vor dieser Zeit zahlreiche Kontaktpunkte mit Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Dies, sowie der Verlust von Menschen in ihrem engen Umfeld, haben sie bewogen, sich als Sterbebegleiterin zu engagieren.
MARTINA BAUMGÄRTNER kam 2013 als ehrenamtliche Mitarbeiterin zum Hospizdienst und ist mit Unterbrechung seit 2019 als Urlaubsvertretung für Koordinationsaufgaben tätig. Frühe Verluste in der Familie haben sie auf die Suche gehen lassen nach Antworten über das Sterben und den Tod und den Umgang damit. Sie sagt heute selbst: „Ich lerne mit jeder Begleitung Neues dazu für mich selbst und meine Einstellung zum Leben, dafür bin ich sehr dankbar.“
ANDREA FUNK begleitet den Hospizdienst seit seiner Gründung 2009. Die Gestalttherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie hat gemeinsam mit Christoph Keiper die ersten Jahrgänge der ehrenamtlichen Mitarbeitenden auf ihre Tätigkeiten vorbereitet. Sie gestaltet die monatlichen Teamtreffen mit. Dabei hilft und unterstützt sie die Ehrenamtlichen beispielsweise bei der Aufarbeitung schwieriger Erlebnisse und Situationen während der Begleitungen.
KATHRIN JUSTEN absolvierte 2018 die Ausbildung zur ehrenamtlichen Sterbebegleiterin und ist seitdem Teil des Hospizdienstes. Seit 2022 kümmert sie sich mit um die Öffentlichkeitsarbeit. Hauptamtlich arbeitet die Mutter eines kleinen Sohnes als Verantwortliche für Personal und Organisation bei einer Digitalberatung.
>45
EHRENAMTLICHE sind es aktuell, die unseren Dienst maßgeblich prägen. Sie sind diejenigen, die zu den sterbenden Menschen und ihren Angehörigen gehen. Sie alle haben den vorbereitenden Befähigungskurs durchlaufen. Die Diversität der Gruppe macht den Austausch untereinander immer wieder besonders wertvoll.
"Hospizarbeit bedeutet für mich, Menschen Sichtbarkeit zu geben." Bastian - seit 2021 beim Hospizdienst tätig
"Hospizarbeit bedeutet für mich, etwas zurückzugeben. Und ist zugleich etwas, was mich sehr zufrieden und dankbar macht." Claudia - seit 2016 beim Hospizdienst tätig
"Hospizarbeit bedeutet für mich, meinen Mitmenschen in einer bedeutenden Lebensphase meine Unterstützung anzubieten."
Roland - seit 2023 beim Hospizdienst tätig